Neue DRK Besuchshunde-Ausbildung startet im Frühjahr 2023
Bereits zum fünften Mal seit 2017 startet die Ausbildung in Kooperation zwischen der Hundeschule Hunde im Hochstift und dem DRK Lippe.
Die Ausbildung des Hundes beinhaltet, neben den Grundkommandos, die der Hund bereits beherrschen sollte, die Gewöhnung an verschiedene Alltagssituationen, die in einem Alten – oder Pflegeheim vorkommen können. Der Hund wird an Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen etc. gewöhnt. Er lernt, dass Menschen, die sich anders bewegen, nicht bedrohlich sind. Zudem wird geübt, dass er Berührungen durch fremde Personen toleriert und sogar genießt.
Die Hundebesitzer lernen, ihren Hund zu „lesen“, Stress beim Hund zu erkennen, und ihn in schwierigen Situationen richtig zu unterstützen und in erster Linie ihn positiv zu motivieren. Es werden Ideen vermittelt, wie man den Hundekontakt mit den Bewohnern, außerhalb von Leckerchen füttern und streicheln sinnvoll gestalten kann.
Der Kurs startet im Frühjahr 2023 und umfasst 12 Praxistermine, zwei Abendvorträge zu den Themen Körpersprache, Stresssignale und Lernverhalten des Hundes, einen Workshop zur ersten Hilfe am Hund, eine Ausbildung in erster Hilfe am Menschen. Die Hundebesitzer werden zudem von einer Demenzkraft zum Thema Demenz und dem Umgang mit Patienten geschult.
Vor der Ausbildung wird der Hund in einem speziellen Verhaltenstest geprüft, den die Freie Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berliner Verein „Leben mit Tieren“ speziell für den Besuchshundedienst entwickelt hat. Diesen Test führen Tierärzte mit einer verhaltenstherapeutischen Zusatzqualifikation durch. Im Test wird das Mensch – Hund – Team mit Situationen konfrontiert, die im Alltag eines Besuchshundeteams vorkommen können. Geprüft werden der Ausbildungsstand, der Gehorsam und das Verhalten.
Termine:
- im Frühjahr 2023 findet an einem Samstag von 15:00 - ca. 18:00 Uhr ein Infotag zu der Ausbildung statt. Wer sich angesprochen fühlt, darf gerne kommen und sich informieren. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter der unten stehenden Telefonnummern.
- Anschließend findet der Verhaltenstest statt. Der Test dauert insgesamt ca. 1 Stunde pro Team, hier werden Termine mit Uhrzeit in Absprache vergeben.
Die weiteren Termine, z.B. für den Workshop zur ersten Hilfe am Hund, die "Erste Hilfe am Menschen“, Tellington Touch, Demenzschulung, Ideen für den Hundebesuchsdienst etc. sind noch in Planung.
Der praktische Teil des Kurses wird geleitet von Hundetrainerin Heike Liebig (http://www.hundebildung-owl.de/).
Der Preis für die gesamte Ausbildung beträgt 350,-€. (250,-€ DRK / 50,-€ Verhaltenstest / 50,-€ abschließendes Coaching mit der Tierärztin.)
Sollten Sie Interesse an dem Kurs und noch Fragen haben, können Sie mich unter folgenden Telefonnummern, oder per Mail: n.brand@drk-betreuung-pflege.de erreichen:
Nicola Brand
Mo., Do., Fr.: 05235 – 994 001
Di. u. Mi. 05261 – 287 415
Überreichung der Zertifikate für acht neue Besuchshundeteams
Anfang Februar war es geschafft. Die Zusammenarbeit der Hundeschule 'Hunde im Hochstift' mit dem DRK für Betreuung und Pflege in Lippe hat Früchte getragen. Alle acht Teams aus Mensch und Hund haben das Zertifikat zum Besuchshunde-Team erhalten. Die Ausbildung hatte im September 2017 begonnen. Über viele Module wie Erste Hilfe für Mensch und Hund, Demenzschulung, Körpersprache der Tiere, Bettentraining, Besuche in den Wohngruppen und, und, und haben sich alle Teilnehmer zu tollen Teams mit viel Engagement entwickelt. Nun geht es in die Praxis. Das DRK nimmt gerne Anfragen von anderen Einrichtungen entgegen, die Interesse am Hundebesuchsprogramm haben. Anfragen bitte an Nicola Brand, n.brand@drk-betreuung-pflege.de oder unter 05261/287 415.
Die neuen Besuchshunde des DRK Lippe und ihre Besitzer...